03.06.2023
Feuerwehrtag der ungarischen Feuerwehren
Auf Einladung der Feuerwehr Unterzemming (Ungarn) nahmen die Feuerwehren Wallendorf und Mogersdorf-Ort in Körmed am Feuerwehrtag teil und vertraten das österreichische Feuerwehrwesen.
Diese Treffen dienen der Kameradschaftspflege und Austausch des Feuerwehrwesens über das Staatsgebiet hinaus, um im Ernstfall grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
20.05.23
Feuerwehr Mogersdorf feierte 140-jähriges Bestandsjubiläum
Am Samstag, 20.05.23 feierte die Feuerwehr Mogersdorf ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum. Bei traumhaften Frühlingswetter wurde am frühen Abend der Festakt abgehalten. Nach der heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Mag. Anton Pollanz und Monsignore Alois Gombotz, gratulierte die Präsidentin zum Bgld. Landtag, Verena Dunst, der Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Bürgermeister Josef Korpitsch der jubilierenden Feuerwehr in Ihren Ansprachen.
Ebenso stellten sich unter den Gratulanten neben zahlreichen Feuerwehren aus der Umgebung, die Partnerfeuerwehr Mockersdorf aus Bayern, die Feuerwehr Unterzeming aus Ungarn und der Puch-Moped Club „Slowrider“ aus der Partnergemeinde Hafnerbach aus Niederösterreich ein.
Die Feuerwehr Mogersdorf präsentierte zu diesem Anlass auch ihre neu erstellte Chronik, welche die Geschichte der Feuerwehr von der Gründung bis heute aufzeichnet.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Mogersdorf und die Musikgruppe „Top2“
Die Chronik ist gegen eine freie Spende bei der Feuerwehr erhältlich.
Tag der Feuerwehr 2023 im Abschnitt 7-04
Am 28.04.2023 hielten die acht Feuerwehren des Abschnittes (Deutsch Minihof, Krobotek, Maria Bild, Mogersdorf-Berg, Mogersdorf-Ort, Rosendorf, Wallendorf und Weichselbaum) Ihre traditionelle Übung zum Tag der Feuerwehr in Deutsch Minihof ab.
Übungsannahme war ein Schuppenbrand. ABI Schwartz, EABI Illigasch Reinhard, Bgm. Harald Brunner und Vizebürgermeisterin Claudia Supper von der Gemeinde Weichselbaum, sowie Vizebürgermeister Michael Glantschnig von der Gemeinde Mogersdorf konnten sich über die Schlagkraft der Feuerwehren überzeugen und gaben ein positives Resümee über die Übung ab.
Am Samstag, dem 06.05.2023 fand dann der Festakt in Maria Bild statt. Dabei konnte ABI Christian Schwartz unter anderem Bezirkshauptmann WHR DDr. Hermann Prem, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jochen Illigasch, die Bürgermeister Harald Brunner und Josef Korpitsch, Ehrenabschnittskommandant EABI Reinhard Illigasch sowie die beiden Vizebürgermeister Claudia Supper und Michael Glantschnig begrüßen.
Nach dem Antreten und der Meldung an Bezirkshauptmann WHR DDr. Hermann Prem marschierte der Festzugunter den musikalischen Klängen des Musikvereins Krobotek zum Kriegerdenkmal, um den verstorbenen Feuerwehrkameraden des Abschnittes zu gedenken.
Danach fand in der Wallfahrtskirche Maria Bild die heilige Messe zelebriert von Pfarrer Mag. Anton Pollanz statt. Nach dem Gottesdienst wurde der Festakt am Vorplatz der Kirche abgehalten. Da während des Berichtes von Abschnittskommandant ABI Christian Schwartz der Regen einsetzte, wurde der Festakt unterbrochen und anschließend in der Kirche fortgesetzt. Nach den Ansprachen von Bürgermeister Harald Brunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Reinhard Illigasch und Bezirkshauptmann WHR DDr. Hermann Prem, wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder des Abschnittes ausgezeichnet. Danach fand die Angelobung von fünf neuen Feuerwehrmitgliedern statt. Altbürgermeister Willibald Herbst bekam von den Feuerwehren der Gemeinde Weichselbaum für seine 25jährige Tätigkeit als Bürgermeister als Dank ein Geschenk überreicht. Mit der Landeshymne und dem Auszug der Fahnen wurde der Festakt beendet.
18.03.2023
Funkleistungsabzeichen in Gold für BM Resch Werner
02.03.2023
Gratulation HLM Granitz Alois
Heute durfte die Feuerwehr Mogersdorf Ihr langjähriges Mitglied HLM Granitz Alois nachträglich zum 70. Geburtstag gratulieren. HLM Granitz Alois war jahrelang Atemschutzwart in der Feuerwehr und Fahnenoffizierr.
Kommandant HBI Mike Kurta und sein Stellvertreter OBI Jochen Fasching besuchten den Jubilar und überreichten ein kleines Geschenk.
Mit erreichen des 70. Lebensjahres wechselt HLM Alois Granitz vom Aktiv- in den Reservestand.
Die Feuerwehr wünscht Ihm noch alles Gute, dankt für seine Leistungen im Feuerwehrwesen und wünscht sich, das HLM Granitz noch viele Jahre der Feuerwehr erhalten bleibt.
28.01.23
Jahreshauptdienstbesprechung
Am Samstag, 28.01.23 hielt die Feuerwehr ihre jährliche Hauptdienstbesprechung ab. Dabei konnten Kdt HBI Kurta und die Kommandomitglieder, den anwesenden Ehrengästen Bgm. Josef Korpitsch, Vizebgm. Michael Glantschnig, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jochen Illigasch, Abschnittskommandant ABI Christian Schwartz und allen anwesenden Feuerwehrmitgliedern, einen imposanten Bericht aus 2022 vorlegen.
Weiters gab der Kommandant eine Vorschau auf die kommende Jahresarbeit. Einige Höhepunkte neben der Aus- und Weiterbildung, dem alltäglichen Feuerwehrdienst, sind das 140-jährige Bestandsjubiläum, die Fertigstellung der Chronik, sowie der im August stattfindende Frühstücksbrunch.
In Ihren Ansprachen, dankten die Ehrengäste für das Arrangement der Mitglieder in einer freiwilligen Hilfsorganisation und wünschten den Mitgliedern weiterhin alles Gute.