Veranstaltungen 2020


05.10.2020

Trauer um 
HLM Florian Bakanic

Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort trauert um HLM Florian Bakanic, der am 05.10.2020 nach kurzer schwerer Krankheit unerwartet verstorben ist.

Florian Bakanic trat am 01.01.1978 der Feuerwehr Mogersdorf-Ort bei.
Trotz seinem Arrangement als Kapellmeister des Musikvereins Mogersdorf, unterstützte er immer, wenn es seine Zeit zuließ, seine Kameraden der Feuerwehr.

HLM Florian Bakanic wurde mit den Ehrenmedaillien des Landes Burgenland für 25jährige und 40jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Ebenso erhielt er die
                              Verdienstzeichen des                             
                              Landesfeuerwehrverbandes Burgenland 
                              in Bronze und in Silber.

Unsere Anteilnahme und unser tiefstes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen des Verstorbenen.

 


26.09.2020

Atemschutzausbildung

Am Samstag dem 26.09.2020 stand für die Feuerwehren Mogersdorf-Berg und Mogersdorf-Ort eine Ausbildungseinheit zum Thema Atemschutz an. Der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Mogersdorf-Ort, HBI Mike Kurta, trug in einem theoretischen Teil alles Wissenswerte rund um einen erfolgreichen Atemschutzeinsatz vor.

Im Anschluss der theoretischen Schulung wurde in der Garage des Feuerwehrhauses Mogersdorf-Ort ein vorab aufgebauter Parcours beübt und das zuvor theoretisch gelernte Wissen in die Praxis umgesetzt.
Dabei wurde einerseits Wert auf eine schonende Menschenrettung und andererseits das sichere Vorgehen in Gebäuden, engen Durchgängen und schmalen Tunnels mit schweren Atemschutz beübt.

Die Teilnehmer waren sich im Anschluss der Übung trotz körperlicher Herausforderung und Abverlangen der eigenen Kondition einig, dass  Übungen dieser Art des Öfteren durchgeführt werden sollen, da sie einerseits ähnlich der Atemschutzleistungsprüfung sind und andererseits dem realen Einsatz sehr nahe kommen.


20.09.2020

Abschied nehmen 

Abschied nehmen hieß es am Sonntag den 20.09.2020. Zum Letzten Mal öffnete der über die Gemeinde- und Landesgrenzen weit hinaus bekannte Türkenwirt in Mogersdorf seine Türen zum Gasthaus.
Maria und Reinhard Fasching gingen in den wohl verdienten Ruhestand. Das Gasthaus zum Türkenwirt wurde im April 1984 eröffnet und war bis September 2020 (über 36 Jahre) in der Hand des Ehepaares. Unzählige Gäste aus Nah und Fern wurden in dieser Zeit von den Wirtsleuten mit diversen Schmankerln, traditionellen Speisen und Getränken verwöhnt.

Auch die Feuerwehr Mogersdorf kam zum letzten Mal, um Abschied zu nehmen. Der Chef des Hauses Reinhard ist selbst seit 01.01.1993 Mitglied in der Feuerwehr.

Wir bedanken uns auf diesem Wege für die jahrelange Gastfreundschaft und wünschen der Familie Fasching alles Gute in der Pension.
Herzlichen Dank für eure jahrzehntelange Unterstützung der Feuerwehr Mogersdorf-Ort.


17.09.2020

Truppmannausbildung

Im Rahmen der Truppmannausbildung 1 (TRMA1) wurde das Thema Absichern der Einsatzstelle durchgemacht. Die neuen Mitglieder wurden in punkto Absichern von Einsatzstellen geschult und durften auch persönlich unter Aufsicht von Führungskräften diverse Absicherungsmaßnahmen u.a. Verkehrsregelungen durchführen.


12.09.2020

Ausbildungstag für die FF Mogersdorf-Ort

Am Samstag dem 12.09.20 widmete sich die Feuerwehr Mogersdorf ganz der Ausbildung. 

Am Vormittag organisierte der Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner im Auftrag der BFKDO Jennersdorf einen Lehrgang "Gefahren der E-Mobilität". Die Fachvortragenden Martin Swoboda (TÜV Austria) und Christian Rothschedl (FF Mooskirchen) erklärten in ihren Fachvorträgen die Risiken und die Einsatztaktiken bei Einsätzen an Elektrofahrzeugen.

Am Abend fand in Wallendorf eine Abschnittsfunkübung, organisiert vom Abschnittsfunkwart Harald Andrejek, statt. Auch hier nahmen einige unserer Mitglieder an der Schulung teil, um den Umgang mit dem Digitalfunk noch besser zu intensivieren.

Fotos: FF Wallendorf, BFKDO Jennersdorf, FF Mogersdorf


03.09.2020

Verstärkung für die FF Mogersdorf-Ort

Die FF Mogersdorf-Ort hat Zuwachs bekommen. Zukünftig werden Kemetter Lukas und Merkl Daniel unsere Einsatzorganisation verstärken.

Beide Kameraden stammen aus Mogersdorf und haben sich entschlossen, zukünftig in Not geratene Menschen durch ihren Beitritt in die Feuerwehr zu helfen. 

Wir wünschen den beiden neuen Kameraden alles Gute in ihrer Feuerwehrlaufbahn.

Herzlich willkommen in der Feuerwehr Mogersdorf-Ort!

 

Kemetter Lukas

Merkl Daniel


29.08.2020

Truppmann 1 Abschlusslehrgang

Der Feuerwehrbezirk Jennersdorf besteht aus knapp 1630 Aktiven Mitglieder im Alter zwischen 16 und 70 Jahren. Diese wurden um 18 weitere ausgebildete Kameradinnen und Kameraden verstärkt.

Vergangenes Wochenende am 28. und 29.08. fand im Feuerwehrhaus Jennersdorf der Abschluss der Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildung) statt. Bereits in den Wochen und Monaten zuvor wurden in speziellen Truppmann Übungen und Schulungen die Inhalte in den jeweiligen Feuerwehren, aber auch im Abschnitt und Bezirk vermittelt.

Von der Feuerwehr Mogersdorf-Ort absolvierten Marc Kurta und Anna Schwartz erfolgreich den Lehrgang. Als Ausbilder nahmen Rene Aicher, Mike Kurta und Christian Schwartz teil.

In Gruppen eingeteilt, wurde unter Einhaltung der COVID 19 Maßnahmen das Wissen, welches zuvor bereits erlernt wurde in theoretischen aber vor allem praktischen Beispielen zusammengefasst und geübt. Anna und Marc sowie alle anderen 16 Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen und sind nun bereit für den Einsatzalltag.

Die Inhalte der Truppmannausbildung, kurz TRMA erstrecken sich über Themen wie Unfallverhütung und Erste Hilfe, Formalexerzieren und die Gerätschaften der eigenen Feuerwehr bis hin zum Löscheinsatz mit verschieden Mitteln. Über den ersten Teil der TRMA hinaus, warten dann die Ausbildungsthemen Funk, Technik und Branddienst/Schadstoff.

Wir wünschen den neu ausgebildeten Mitgliedern alles Gute in ihrer weiteren Feuerwehrkarriere.


16.08.2020

Gruppenübung

Am Sonntag dem 16.08.2020 führte die Feuerwehr Mogersdorf eine Gruppenübung durch. Ziel der Übung war die Gruppe im Löscheinsatz. Diese Übung dienste unseren neuen Mitgliedern auch zu Truppmannausbildung 1.Beübt wurde das Ansaugen an verschiedenen Wasserentnahmestellen, dass Herstellen einer Saugleitung, der Umgang mit Tragkraftspritze und Einbaupumpe, sowie der Umgang mit verschiedenen Strahlrohren.


30.06.2020

Gratulation zum 70er HBM Krenn Josef

HBM Josef Krenn feierte diese Tage seinen 70. Geburtstag. Auch eine Abordnung der FF Mogersdorf-Ort stellte sich unter den zahlreichen Gratulanten ein. Kommandant Mike Kurta übergab dem ehemaligen Gerätemeister der Feuerwehr einen Gutschein im Namen aller Kameraden und wünschte ihm noch viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise seiner Familie.


27.06.2020

Gruppenübung

Am Samstag dem 27.06.2020 fanden wieder Gruppenübungen statt. Thema war der Umgang mit hydr. Rettungsgerät nach einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.
Auf Grund von Covid19 wurde die Übung in zwei Gruppen unter Einhaltung der Sicherheitsregeln abgehalten.


30.05. & 01.06.2020

Gruppenübung

Nachdem es für die Feuerwehren weitere Lockerungen rund um Covid19 gab, nützen wir das lange Wochenende für zwei Gruppenübungen.
Gruppe 2 übte am Samstag 30.05. und Gruppe 1 am Montag 01.06 .
Thema der Übungen waren Wasserführende Armaturen sowie Löschangriffe mit verschiedenen Strahlrohren.


16.05.2020

Gruppenübung

Nachdem die Maßnahmen zu Covid19 auch in der Feuerwehr gelockert wurden, dürfen wir erstamsl wieder seit 15. Mai Gruppenübungen bis zu 10 Personen abhalten.
Unsere Feuerwehr wurde in Gruppen aufgeteilt und wird in nächster Zeit in diesen Gruppen ihre Aus- und Weiterbildung absolvieren.

Am Samstag dem 16.05. fanden zwei Gruppenübungen zum Thema Hebekissen und Hebewerkzeuge statt. Dabei wurde unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen der Umgang mit Hebekissen und anderen Hebewerkzeugen geschult und beübt.


14.03.2020

Aktuelle Lage zum Coronavirus

Die Verordnung und die Maßnahmen der Bundesregierung aus Anlass des Coronavirus, beeinflusst derzeit das gesamte Leben der Österreicher/innen. Zurzeit sind per Verordnung Menschenansammlungen von mehr als 100 Personen im Inneren eines Gebäudes und 500 Personen im Freien per Verordnung untersagt.

Zahlreiche weitere Maßnahmen der Bundesregierung folgten und werden noch folgen.

Die Feuerwehr ist als Sicherheitsorgan zwar von den Verordnungen ausdrücklich ausgenommen, doch auch wir tun unser Bestes, um den Virus einzudämmen und unsere eigene Schlagkraft zu erhalten.

Deshalb sind zurzeit auf Weisung des Landesfeuerwehrkommandos sämtliche Veranstaltungen, Sitzungen, Übungen, Schulungen, Lehrgänge Bewerbe und dergleichen bei der Feuerwehr ausgesetzt.

Dies betrifft nicht den Einsatzfall.

Im Ernstfall sind wir weiterhin 24 Stunden 7 Tage die Woche für sie da.

Wir bitten sie Ruhe zu bewahren, soziale Kontakte zu reduzieren und von Hamsterkäufen abzusehen, da die Lebensmittelversorgung gesichert ist und auch weiterhin gesichert sein wird.

Bei Krankheitssymptomen, welche auf eine Erkrankung hindeuten, bitte keinen falls zum Arzt oder ins Spital gehen, sondern die Gesundheitshotline unter 1450 kontaktieren.

Weitere Informationen unter:

Burgenland.at

Österr. Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Bundesministerium für Gesundheit


07.03.2020

Winterschulung

Am 07.03.2020 fand die letzte Winterschulung in diesem Winter statt. Über 20 Mitglieder der Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg fanden sich zu dieser Schulung ein.

Thema der Schulung war die Gerätekunde. Dabei wurde die Lagerung der einzelnen Geräte, die Verwendbarkeit und die Handahbaung geschult. Jedes Mitglied musste dabei auch die Geräte selbst aufbauen.

Zum Abschluss bedankte sich der Vortragende, HBI Mike Kurta, bei allen erschienenen Mitgliedern für die Teilnahme.


10.02.2020

Neues Feuerwehrmitglied

Wir dürfen ein neues Feuerwehrmitglied in unseren Reihen begrüßen.
Marc Kurta stammt aus Mogersdorf und trat per 01.02.2020 unserer Einsatzorganistation bei.

Herzlich willkommen!

 


08.02.2020

Winterschulung

Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf Berg führten eine gemeinsame Winterschulung durch. Thema der Schulung war die Gerätekunde. Da beide Feuerwehren bei sämtlichen Einsätzen in Mogersdorf zusammen alarmiert werden, ist es wichtig, dass die Mitglieder beider Wehren die Einsatzfahrzeuge und die Lagerung der Geräte der jeweils anderen Feuerwehr kennen um im Einsatzfall schnelle und provisionelle Hilfe leisten zu können.


08.02.2020

Gratulation eines Feuerwehrmitgliedes

HLM Ewald Sommer feierte diese Tage seinen 70. Geburtstag. Auch eine Abordnung der FF Mogersdorf-Ort stellte sich unter den zahlreichen Gratulanten ein. Kommandant Mike Kurta übergab dem ehemaligen Gruppenkommandanten einen Gutschein im Namen aller Kameraden und wünschte ihm noch viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise seiner Familie.

 


07.02.2020

Abschnittsschulung

Am Freitag den 07.02.2020 fand im GH Janitschek in Maria Bild eine Abschnittsschulung zum Thema Flugdienst in der Feuerwehr statt.
Der Referatsleiter des Flugdienstes im Landesfeuerwehrkommando Burgenland und Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Güssing, OBR Thomas Jandrasits, erklärte die Aufgaben des Flugdienstes. Weiters gab er die Verhaltensregeln der Einsatzkräfte im Falle eines Einsatzes von Fluggeräten bekannt und wie man diese bei Landungen und Starts einweist.


01.02.2020

Winterschulungen in Maria Bild und Mogersdorf

Am Samstag dem 01.02.2020 hielt Kommandant Mike Kurta bei den Feuerwehrkameraden in Maria Bild eine Winterschulung zum Thema VKU Erstmaßnahme, Stabilisieren und Glasmanagement ab.

Danach gab es in Mogersdorf für die Mitglieder der beiden Wehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg eine Winterschulung zum Thema Digitalfunk.


19.01.2020

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mogersdorf-Ort

Am 19.01.2020 hielt die FF Mogersdorf-Ort ihre diesjährige Jahreshauptdienstbesprechung ab. Kommandant HBI Mike Kurta konnte zur Dienstbesprechung neben den 31 anwesenden Mitgliedern, von der Gemeinde Mogersdorf Bürgermeister Josef Korpitsch und Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch sowie vom Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Franz Kropf sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz begrüßen.

In einer Rückschau wurde über das abgelaufene Jahr reflektiert. Es musste zu 19 Einsätzen (2 Brandeinsätze, 17 technische Einsätze) ausgefahren werden. 11 Mitglieder besuchten 23 verschiedene Lehrgänge. Insgesamt brachten die Mitglieder der Feuerwehr für Veranstaltungen, Sitzungen, Schulungen und Übungen ca. 5.700 Stunden auf. Mit den Einsatzfahrzeugen wurden 2420 km zurückgelegt.

Vier Mitglieder erwarben fünf verschiedene Leistungsabzeichen:
                        Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) Gold:           HBI Mike Kurta, ABI Christian Schwartz
                        Funkleistungsabzeichen (FULA) Bronze:              OFM Werner Resch
                        Funkleistungsabzeichen (FULA) Silber:                OLM Patrick Zenz
                        Technische Leistungsprüfung (TLP) Bronze:         OFM Werner Resch

Befördert wurden 2019 bzw. per 01.01.2020 folgende Mitglieder:
                        Christian Schwartz per 01.06.19 vom OBI zum ABI
                        Jochen Fasching per 01.06.19 vom HLM zum BM
                        Rene Trippold per 01.09.19 vom LM zum HLM
                        Patrick Zenz per 01.01.20 vom LM zum OLM
                        PFM Markus Feitl per 01.01.20 vom PFM zum FM
                        PFM Norbert Kloiber per 01.01.20 vom PFM zum FM
                        PFM Markus Petz per 01.01.20 vom PFM zum FM
                        PFM Patrick Schreiner per 01.01.20 vom PFM zum FM

Vom BFKDT OBR Kropf wurden per 01.01.20  LM Hermann Knerl zum OBI und OBI Mike Kurta zum HBI befördert.

Anna Schwartz aus Maria Bild trat per 01.01.2020 der Feuerwehr Mogersdorf-Ort bei.

Des Weiteren wurde auch eine Vorschau auf die kommende Jahresarbeit gemacht. Die größten Brocken dabei sind, der Neukauf eines Kommandofahrzeuges und die Anschaffung einer Wärmebildkamera. Weiters wird auch weiterhin in die Ausrüstung und Ausbildung der Mitglieder investiert.

In ihren Ansprachen dankten die Ehrengäste den Mitgliedern für die erbrachte Leistung 2019 und wünschten für 2020 alles Gute.

Anschließend an die Jahreshauptdienstbesprechung wurden alle Mitglieder mit ihren Partnern und Kindern zu einem gemeinsamen Mittagsessen ins Feuerwehrhaus geladen.


11.01.2020
Feuerwehrball 2020

Beim traditionellen Feuerwehrball am 11.01.20 im GH Fischer in Mogersdorf, platzte das Lokal förmlich aus allen Nähten.
Kommandant HBI Mike Kurta konnte im bis auf den letzten Platz gefüllten Lokal, unter den zahlreichen Ballbesuchern, auch LAbg. Ewald Schnecker, LAbg. Bernhard Hirczy, Bgm. Josef Korpitsch, Vizebgm. Wolfgang Deutsch, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Jochen Illigasch, Abschnittsbrandinspektor ABI Christian Schwartz, Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant EABI Reinhard Illigasch, Ehrenfeuerwehrkommandant EHBI Franz Ehritz, einige Gemeindevertreter sowie zahlreiche Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Orten begrüßen.
Unter den Klängen der Musikgruppe Top2 wurde bis in den frühen Morgen hineingetanzt und gefeiert und bei der Tombola Verlosung gab es wunderschöne Preise zu gewinnen. Der Haupttreffer waren € 500.- in bar.
Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort bedankt sich nochmals bei allen Ballbesuchern und bei sämtlichen Sponsoren und Gönnern.

 


01.01.2020
Neues Feuerwehrmitglied

Wir dürfen ein neues Feuerwehrmitglied in unseren Reihen begrüßen.
Anna Schwartz stammt aus Maria Bild und trat per 01.01.2020 unserer Einsatzorganistation bei.

Herzlich willkommen!



Datenschutzerklärung