Veranstaltungen 2021


30.10.21

Einsatzübung der Feuerwehr in der Volksschule

Am 30.10.2021 wurde, bevor wir in den Winter-Schulungsbetrieb übergehen, eine letzte Einsatzübung für das Jahr 2021 veranstaltet. Die Alarmierung lautete ,,B2 - Kellerbrand in der Naturparkschule Mogersdorf. An der Übung nahmen 20 Mann/Frau teil. Nach dem Eintreffen wurde im Kommandofahrzeug (KDOFA) die Einsatzleitung aufgebaut, eine Zubringleitung mit dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) geschaffen und die Mannschaft vom Rüstlöschfahrzeug (RLFA) übernahm den Außenangriff und Innenangriff mit Personenrettung unter schweren Atemschutz. Dabei wurden sie von der restlichen Besatzung des KLF unterstützt. Bei der Übung konnten wieder wichtige Erkenntnisse, speziell beim Arbeiten in der Einsatzleitung im neuen KDOFA gewonnen werden, welche für einen reibungslosen Ablauf bei einem Einsatz sorgen.

Eine weitere Besonderheit bei dieser Übung war, dass ein Kamerad der Feuerwehr Kufstein (Tirol) bei unserer Übung aktiv mitwirkte. Er war dieses Wochende zu Besuch bei seiner Freundin im Burgenland (welche ebnefalls in der Feuerwehr Mogersdorf Mitglied ist) und der Tiroler Kamerad erklärte sich auf Einladung des Kommandanten von Mogersdorf bereit, an der Übung mitzuwirken. So funktioniert länderübergreifende Zusammenarbeit.

 


09.10.21

Atemschutzschulung

Am Samstag den 9. Oktober stand bei der FF Mogersdorf-Ort eine Atemschutzschulung am Programm.
In einem Theorieteil wurde mit den Mitgliedern wieder Neuigkeiten genau unter die Lupe genommen. Im Praktischen Teil wurde der Innenangriff und die Überwachung mit anschließenden ATS-Sammelplatz geschult.

Vier Fachberater für Suchaktionen der Feuerwehr für den Bezirk Jennersdorf
 
Vier unserer Mitglieder stellten sich heuer der umfangreichen Ausbildung zum ,,Fachberater und Ausbilder für Suchaktionen‘‘, Im September 2021 konnte die Zertifizierung überreicht werden. Somit hat die Feuerwehr Mogersdorf-Ort als erste Feuerwehr im Bezirk Jennersdorf Fachberater, welche bei Suchaktionen, an denen die Feuerwehr beteiligt ist, den Einsatzleiter unterstützen können.
Die vier Mitglieder durcharbeiteten ein umfangreiches Ausbildungsprogramm der Plattform feuerwehr-innovativ.at, entwickelt von DI(FH) Christian Dozcekal. Unter anderem mussten Checklisten zu einer Suchaktion bis hin zu Planspielen erstellt werden. Auch eine Abschlussprüfung musste gemeistert werden.
Somit können diese vier Mitglieder als Fachberater der Feuerwehr bei Suchaktionen im Bezirk Jennersdorf beigerufen werden.
Vielen Dank an die Kameraden die sich dieser Aufgabe stellten/stellen und ein Dankeschön an Feuerwehr-Innovativ dass die Möglichkeit für diese Ausbildung besteht!
Die neuen Fachberater sind Kommandant HBI Kurta Mike, FM Kurta Marc, GRKDT. OFM Aicher Rene und Kommandant Stv. OBI Fasching Jochen.

11.09.21
 
Technische Einsatzübung

 
Am Samstag den 11.09.2021 fand in der FF Mogersdorf-Ort eine Gruppen-Einsatzübung statt.
Der Alarmierungstext lautete "Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Personen im Einsatzgebiet".
Sofort nach der simulierten Alarmierung rückte unser RLFA 2000 und unser KDOFA zum Einsatzort aus. Das KLF blieb in Bereitschaft im Rüsthaus. 
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter und mit Absprache durch den Notarzt begannen die Rettungsarbeiten mittels Hydraulischen Rettungsgerät.
 

20.08. - 21.08.21

Neue Mitglieder ausgebildet

Unsere neuen Feuerwehrmitglieder Rene Fleischmann und Daniel Schwartz schlossen am 20. und 21. August in Jennersdorf mit dem TRMA1 Abschluss LG ihre Truppmann1 Ausbildung ab. Beide Mitglieder haben nun ihre Grundausbildung abgelegt. Sie sind somit für weitere Lehrgänge an der Feuerwehrschule zugelassen und dürfen nun auch zu Einsätzen ausrücken.

Des Weiteren waren das Rüstlöschfahrzeug und drei Mitglieder unserer Feuerwehr bei diesem Lehrgang anwesend um die neuen Florianis, zusammen mit anderen Führungskräften des Bezirkes, auszubilden.

 


08.08.21

TRMA 1 Ausbildung auf Abschnittsebene im A 7-04

Am 08.08.2021 fand neben den örtlichen Ausbildungen in den einzelnen Feuerwehren, in Maria-Bild der letzte von drei Teilen der Truppmann Ausbildung 1 statt. Sechs neue Feuerwehrmitglieder des Abschnittes 7-04 opferten in den letzten Wochen ihre Freizeit, um das Grundwissen des Feuerwehrwesens zu erlernen.

Dabei beübten die neuen Mitglieder am Sonntag das Herstellen einer Saugleitung, den Angriff mit zwei C-Angriffsleitungen, die verschiedenen Wasserentnahmestellen und das Herstellen eines Schaumangriffs. Zum Schluss wurde mit erfahrenen Mitgliedern des Abschnittes eine Einsatzübung mit der Alarmierung ,,Flurbrand klein“ durchgeführt, wo die Jungflorianis ihr erlerntes Wissen der letzten Wochen zeigen konnten.

Ein Dankeschön gilt allen Wehren und Ausbildern des Abschnittes 7-04 für die gute Zusammenarbeit während der Ausbildung. Den neuen Mitglieder viel Erfolg beim Abschlusslehrgang in Jennersdorf und in der weiteren Feuerwehrlaufbahn!

 


Neue Mitglieder bei der FF Mogersdorf-Ort

Wir begrßen unsere beiden neuen Feuerwehrmitglieder, Rene Fleischmann aus Mogersdorf und Daniel Schwartz aus Maria Bild. Beide Kameraden traten per 01.07.2021 unserer Feuerwehr bei und werden uns zukünftig im Dienst an den Nächsten tatkräftig unterstützen.

     

Rene Fleischmann                                                          Daniel Schwartz

Herzlich willkommen!!!!

 


10.07.21

Inspizierung & Branddienstleistungsprüfung

Am Samstag, den 10.07.2021 führte die Feuerwehr Mogersdorf die im Gesetz vorgeschrieben jährliche Inspizierung durch. Die Feuerwehr wurde unter Anwesenheit von Bürgermeister Josef Korpitsch, vom Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Windisch Franz und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Schwartz Christian inspiziert. Bedingt durch die Covid19 Pandemie konnte auch heuer nur eine veränderte Form der Inspizierung durchgeführt werden. Zuerst wurde der schriftliche Teil durchgenommen, in dem die gesamte Geschäftsführung sowie die Aktualität der Einsatzunterlagen durchleuchtet wurde.
Dadurch dass der ,,Tag der Feuerwehr“ schon zweimal abgesagt werden musste, wurde im Anschluss am schriftlichen Teil die Auszeichnung verdienter Mitglieder und die Angelobung der neuen Mitglieder durchgeführt.
Das Verdienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten:
HFM Mayer Daniel
OLM Trippold Rene.

Bei der Angelobung legten die neuen Mitglieder den Eid zur Feuerwehr ab.
Die Anzugelobenden waren:
PFM Kemetter Lukas
FM Kloiber Norbert
FM Kurta Marc
FM Schwartz Anna

Als Alternative zur vorgeschriebenen Inspizierungsübung konnte heuer auch eine Branddienstleistungsprüfung oder eine technische Leistungsprüfung abgelegt werden. 10 Mitglieder stellten sich dieser Herausforderung und legten die Branddienstleitungsprüfung (BLP) der Stufe 1 (Bronze) ab. Bei dieser Prüfung tritt eine Gruppe von 1:8 Mitgliedern an.
Dabei wird die Gerätekunde abgefragt und Fragen zum Feuerwehrwesen werden geprüft.
Danach zieht der Gruppenkommandant eines von drei Szenarien die einen Brandeinsatz simulieren.
Zur Auswahl standen ein Gebäudebrand, indem mit 2 C Angriffsleitungen vorgegangen werden muss, ein Holzstapelbrand, welcher mit einem B-Rohr bekämpft werden muss oder ein Brand eines Betriebsmittellagers, welches mit einem Schaumangriff gelöscht werden muss.
Die erste Gruppe zog das Szenario ,,Flüssigkeitsbrand“ und die zweite Gruppe das Szenario ,,Schuppenbrand“. Beide Durchgänge konnten fehlerfrei gemeistert werden.


Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort bekam dieser Tage ein neues Einsatzfahrzeug. Am Mittwoch, dem 12. Mai, konnten Feuerwehrkommandant HBI Mike Kurta und sein Stellvertreter BM Jochen Fasching das neue Einsatzfahrzeug, unter Anwesenheit einiger Ehrengäste, entgegennehmen.

Die Planungen zum Ankauf eines Kommandofahrzeuges (KDOF) begannen bereits 2018 unter den damaligen Kommandanten HBI Franz Ehritz. Hierzu wurde in der Feuerwehr ein eigener Fahrzeugausschuss gegründet. Ende 2019 wurde dann nach dem Beschluss im Gemeinderat, der Ankauf ausgeschrieben. Die Kaufverträge wurden im Frühjahr 2020 unterschrieben. Das Fahrgestell wurde regional bei der Fa. Auto Posch in Jennersdorf gekauft. Den Zuschlag für den feuerwehrtechnischen Ausbau erhielt die Fa. Magirus Lohr aus Premstätten.

Feuerwehrkommandant HBI Mike Kurta und sein Stellvertreter BM Jochen Fasching konnte unter Anwesenheit von Bgm. Josef Korpitsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz und Ehrenfeuerwehrkommandant EHBI Franz Ehritz, von den Firmenvertretern Reinhard Zenz (VW Auto Posch Jennersdorf) und Bernhard Gloessl (Fa. Magirus Lohr), das neue Fahrzeug entgegennehmen. Das Fahrzeug dient zum Mannschaftstransport und kann auch als Einsatzleitfahrzeug verwendet werden. Ausgestattet ist das KDOF unter anderem  mit WLAN, EDV-Anlage, Drucker, Tablet und einer Außenlautsprecheranlage. Die Gesamtkosten des Einsatzfahrzeuges betragen ca. € 98.000.- . Vom Katastrophenfonds des Land Burgenland kommen € 40.000.- , je € 29.000.- entfallen auf die Marktgemeinde Mogersdorf und auf die Feuerwehr Mogersdorf-Ort.

Der Ortsbevölkerung wird das Einsatzfahrzeug, welchem den modernsten Stand der Technik entspricht, am 03. Juni 2021 auf mehreren Stationen in Mogersdorf präsentiert. Ein Termin für die Fahrzeugsegnung steht auf Grund der Covid19 Pandemie noch nicht fest. Die Feuerwehr wird nach der Präsentation eine Spendensammlung durchführen, um einen Teil der Kosten abdecken zu können.

Das moderne Einsatzfahrzeug wird sowohl bei örtlichen und überörtlichen Einsätzen als auch im Katastrophenhilfsdienst eingesetzt werden.

 

Technische Details:

Fahrzeug: VW Crafter – Automatikgetriebe, Allradantrieb
Leistung:  130 KW
Besatzung: 1:8
Gesamtgewicht: 3.880 kg

 


28.02.21

Jahreshauptdienstbesprechung

Am Sonntag, dem 28.02.2021 hielt die Feuerwehr Mogersdorf-Ort unter Einhaltung aller Covid19 Schutzmaßnahmen und unter Anwesenheit von Bürgermeister Josef Korpitsch, Vizebgm. Wolfgang Deutsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz und Ehrenortsfeuerwehrkommandant EHBI Franz Ehritz, ihre Jahreshauptdienstbesprechung in den Garagen des Feuerwehrhauses ab.

Die Jahreshauptdienstbesprechung war auf Grund der vorangegangenen Wahl zu diesem Zeitpunkt notwendig, um den Rechnungsabschluss bekannt geben zu können und die Entlastung des Kommandanten sowie des Kommandos von der Mitgliedervollversammlung zu erhalten, da sich der Kommandantstellvertreter änderte und ein teilweises neues Kommando entstand. Weiters mussten von der Mitgliedervollversammlung die Rechnungsprüfer für die neue Amtsperiode gewählt werden.

Das neue Kommando nimmt am 01.03.2021 seine Arbeit auf und bleibt bis 28.02.2027 im Amt.

Kommandant HBI Mike Kurta konnte in seinem Rückblick auf das Jahr 2020 trotz der Covid19 Krise, den damit verbundenen Einschränkungen und dem fast totalen Einnahmeausfall aus Veranstaltungen, Sammlungen usw.., imposante Zahlen vorlegen.

Einsätze:
2020 musste zu insgesamt 49 Einsätzen ausgerückt werden, dies ist seit 2004 die zweithöchste Anzahl an Einsätzen. Bemerkenswert ist das im ersten Halbjahr nur zu 10 Einsätzen, auch bedingt durch den ersten harten Lockdown und im zweiten Halbjahr zu 39 Einsätzen ausgerückt werden musste. Der Schwerpunkt der Einsätze lag 2020 eindeutig bei den Unwettereinsätzen, die oft unter enormen Stresssituationen abgearbeitet werden mussten. So war z.B. die Feuerwehr Mogersdorf vom 15. auf 16. August 2020, wo das Unwetter im gesamten Raabtal wütete, von Mitternacht weg bis in den Vormittag hinein in Mogersdorf, in Weichselbaum und in Jennersdorf im Einsatz.

Ausbildung:
11 Schulungen und 9 Übungen wurden durchgeführt. 13 Feuerwehrmitglieder besuchten 11 verschiedene Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule, im Bezirk oder online über Webinare. Vier Mitglieder schlossen ihre Truppmannausbildung1 ab.

Insgesamt wurden 3163 Stunden von den Feuerwehrmitgliedern unentgeltlich und ehrenamtlich im Dienst des Nächsten geleistet.

Mit den beiden Einsatzfahrzeugen wurden 2895 km im Jahr 2020 zurückgelegt.

Eintritte:
2020 konnten mit Anna Schwartz, Marc Kurta, Lukas Kemetter und Daniel Merkl vier neue Mitglieder gewonnen werden.

Zurzeit hat die Feuerwehr Mogersdorf-Ort 48 aktive Mitglieder, vier Mitglieder sind im Reservestand und zwei Gastmitglieder. Somit beträgt der Mannschaftsstand 54 Mitglieder.

Beförderungen:
Anna Schwartz und Marc Kurta wurden vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann sowie Hauptbrandmeister Gerald Krenn zum Brandinspektor befördert.

Ernennungen:
Hermann Knerl und Werner Resch wurden zu den neuen Zugskommandanten ernannt, Werner Resch wird zusätzlich zweiter Fachwart für Atemschutz, Rene Aicher und Patrick Zenz wurden zu neuen Gruppenkommandanten ernannt.

In der Vorschau auf das kommende Jahr strich Kommandant Kurta ganz besonders die Anlieferung des neuen Kommandofahrzeuges hervor, welches in den nächsten Wochen ausgeliefert wird und wo sich die Kosten auf ca. € 99.000.- beziehen werden. Eine konkrete Vorschau auf die kommende Jahresarbeit konnte der Kommandant leider nicht geben, da alles von den ganzen Maßnahmen zur Covid19 Pandemie abhängt.

Geplant ist jedenfalls eine Haussammlung zum Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges, die Segnung des Fahrzeuges im August, Übungen und Schulungen zumindest auf Ortsebene, sowie die Teilnahme an eventuell stattfindenden Leistungsprüfungen,

In ihren Ansprachen dankten die anwesenden Ehrengäste den Mitgliedern für ihre Einsatztätigkeit. Einen besonderen Dank gab es für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, während der Covid19 Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns sowie für die professionelle Umsetzung der gesamten Verordnungen.

Zusätzlich dankten die Gemeindevertreter der Feuerwehr für ihre Sparsamkeit auf Grund der auch angespannten Finanzsituation in der Gemeinde und für die teilweise vorläufige Selbstfinanzierung der Einsatzbekleidung.


20.02.21

Gruppenübungen

Nach dem langen Lockdown dürfen die Feuerwehren jetzt wieder zumindest in Gruppenstärke üben. Dies nützte auch die Feuerwehr Mogersdorf-Ort aus und begann am Samstag dem 20.02.21 mit den Gruppenübungen. Unter Einhaltung der Covid19 Maßnahmen wurde in beiden Gruppen eine Geräteschulung mit zwei Blöcken abgehalten.

Der erste Block befasste sich mit dem Alarmstichwort T2 eingeklemmte Person. Hier wurde der Aufbau der Geräte zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beübt.
Im zweiten Block war der Innenangriff über ein Stiegenhaus im OG eines Gebäudes das Thema. Verschiedene Möglichkeiten eines Innenagriffes wurden dabei besprochen und auch beübt.

Für die Einsatzkräfte war diese Übung wieder einmal eine abwechslungsreiche Möglichkeit ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Den wer rastet der rostet und der nächste Einsatz kommt bestimmt.


24.01.21

Wahl zum Kommandanten und zum Kommandantstellvertreter

Der Kommandant und der Stellvertreter jeder Feuerwehr muss sich laut Feuerwehrgesetz 2019 heuer erstmals einer Wahl stellen. Diese Wahlen fanden in der Feuerwehr Mogersdorf-Ort am 24.01.2021 statt.

Wahlleiter Bürgermeister Josef Korpitsch konnte 33 Mitglieder zur Wahl begrüßen. Unter Einhaltung der Covid19 Verordnungen wurde die Wahl im Feuerwehrhaus Mogersdorf-Ort durchgeführt.

Als Kommandant wurde HBI Mike Kurta mit 100% der Stimmen wiedergewählt.
Neuer Kommandantstellvertreter wurde BM Jochen Fasching, der sich in der Wahl gegen den bisherigen Kommandantstellvertreter OBI Hermann Knerl durchsetzte.

Das neu gewählte Führungsduo leitet ab 01.03.2021 die Geschicke der Feuerwehr Mogersdorf-Ort und ihre Amtsperiode dauert bis 28.02.2027.

Die Mitglieder der Feuerwehr gratulieren dem neuen Führungsduo zur Wahl recht herzlich. Gleichzeitig bedanken sie sich beim bisherigen Stellvertreter OBI Hermann Knerl für seine Arbeit im Dienste der Feuerwehr. OBI Hermann Knerl wird auch zukünftig dem Kommando der Feuerwehr Mogersdorf-Ort angehören.


Datenschutzerklärung