Laufende Einsatznummer | 67 - 69 |
Einsatzdatum | 13.11.22 |
Einsatzbeginn | 11:50 |
Einsatzende | 17:19 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Tierrettung |
Alarmierungsart | SA 1 / T0 |
Anzahl der Mitglieder | 13 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 65 - 66 |
Einsatzdatum | 10.11.22 |
Einsatzbeginn | 13:26 |
Einsatzende | 14:30 |
Einsatzort | Mogersdorf-L 116 |
Einsatzursache | Fahrzeugbergung |
Alarmierungsart | Sirene / T 1 |
Anzahl der Mitglieder | 6 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | Polizei |
Personen- und Sachschaden bei Kollision zweier Fahrzeuge
Am Donnerstag, den 10.11.2022 wurde die Feuerwehr Mogersdorf-Ort um 13:26 mittels Sirene von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung an die L116 in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf), im Bereich des Grenzüberganges alarmiert.
Eine 36-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Jennersdorf und eine 40-jährigen Lenkerin aus Ungarn kollidierten aus bisher ungeklärter Ursache mit ihren beiden PKW`S. Dabei wurde eine Lenkerin leicht verletzt und zur Beobachtung ins Spital gebracht.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, barg nach der polizeilichen Aufnahme die beiden Fahrzeuge, stellte sie gesichert für den Abtransport ab und reinigte die Fahrbahn. Während der Bergungsarbeiten wurde die L 116 gesperrt und der Verkehr lokal umgeleitet.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und sechs Mitgliedern im Einsatz. Ebenso im Einsatz stand die Polizei Königsdorf. Um 14:30 konnte der Einsatz beendet werden.
Laufende Einsatznummer | 64 |
Einsatzdatum | 03.11.22 |
Einsatzbeginn | 03:22 |
Einsatzende | 03:56 |
Einsatzort | Mogersdorf-Sandriegel |
Einsatzursache | Baum blockiert Straße |
Alarmierungsart | Sirene / T 1 |
Anzahl der Mitglieder | 10 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg |
Die Feuerwehr wurde zusammen mit der FF Mogersdorf-Berg von der Landessicherheitszentrale mittels Sirene zu einem umgestürzten Baum alramiert, welcher die Straße blockierte. Der Baum wurde zerkleinert und die Fahrbahn gereinigt. Danach konnte sie wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Laufende Einsatznummer | 63 |
Einsatzdatum | 20.10.22 |
Einsatzbeginn | 11:50 |
Einsatzende | 12:38 |
Einsatzort | Mogersdorf-Schlösselbergweg |
Einsatzursache | Ölspur |
Alarmierungsart | SA 1 / T0 |
Anzahl der Mitglieder | 7 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOF, KLF |
Andere Einsatzorganisationen | Gemeinde |
Ölspur
Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde am 20.10.22 um 11:50 von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Ölspur per stillem Alarm alarmiert.
Am Gartenäckerweg zog ein LKW aus ungeklärter Ursache eine ca. 400 m lange Ölspur nach sich. Die alarmierten Einsatzkräfte banden die Ölspur mit Ölbindemittel und reinigten die Fahrbahn.
Um 12:38 konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Im Einsatz stand die Feuerwehr Mogersdorf-Ort mit drei Fahrzeugen und 7 Mitgliedern. Ebenso waren Mitarbeiter der Gemeinde vor Ort.
Verletzt wurde niemand.
Laufende Einsatznummer | 62 |
Einsatzdatum | 17.10.22 |
Einsatzbeginn | 09:28 |
Einsatzende | 11:08 |
Einsatzort | Mogersdorf-Schlösselberg |
Einsatzursache | Wasserversorgung |
Alarmierungsart | Telefon / T0 |
Anzahl der Mitglieder | 2 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 61 |
Einsatzdatum | 21.09.22 |
Einsatzbeginn | 16:28 |
Einsatzende | 18:35 |
Einsatzort | Mogersdorf 42 |
Einsatzursache | Gerätebeistellung |
Alarmierungsart | Telefon / T 0 |
Anzahl der Mitglieder | 5 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 60 |
Einsatzdatum | 13.09.22 |
Einsatzbeginn | 19:56 |
Einsatzende | 21:14 |
Einsatzort | Mogersdorf 158 |
Einsatzursache | Bergung einer Baumaschine |
Alarmierungsart | Telfeon / T0 |
Anzahl der Mitglieder | 5 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 59 |
Einsatzdatum | 26.08.22 |
Einsatzbeginn | 12:25 |
Einsatzende | 13:52 |
Einsatzort | Mogersdorf-Berg |
Einsatzursache | Fahrzeugbergung |
Alarmierungsart | Sirene / T1 |
Anzahl der Mitglieder | 11 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOF, KLF |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, Polizei, Rotes Kreuz |
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 26.08.2022 kam es in Mogersdorf-Berg gegen 12:15 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Zwei PKW kollidierten in einer Kurve aus bisher ungeklärter Ursache. Dabei wurde ein PKW Lenker aus dem Bezirk Jennersdorf unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die zweite Lenkerin, ebenfalls aus dem Bezirk Jennersdorf blieb bei der Kollision unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Feuerwehr wurde von der bereits anwesenden Polizei nachalarmiert, um die Unfallfahrzeuge zu bergen und um ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Die Unfallfahrzeuge wurden mit einer Seilwinde geborgen und gesichert abgestellt, bzw. einem Abschleppunternehmen übergeben. Während der Bergungsarbeiten wurde die Gemeindestraße gesperrt. Der Einsatz der Feuerwehr dauerte 1 Stunde.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Mogersdorf-Berg und Mogersdorf-Ort mit vier Fahrzeugen und 17 Mitgliedern.
Ebenfalls im Einsatz war die Polizei Königsdorf und das Rote Kreuz Jennersdorf.
Laufende Einsatznummer | 58 |
Einsatzdatum | 21.07.22 |
Einsatzbeginn | 20:35 |
Einsatzende | 20:59 |
Einsatzort | Mogersdorf - Raab |
Einsatzursache | Flurbrand klein - Fehlalarm |
Alarmierungsart | Sirene / B1 |
Anzahl der Mitglieder | 9 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOF |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, Polizei |
Laufende Einsatznummer | 57 |
Einsatzdatum | 11.07.22 |
Einsatzbeginn | 18:30 |
Einsatzende | 20:00 |
Einsatzort | Mogersdorf 11 |
Einsatzursache | Gerätebeistellung |
Alarmierungsart | Telefon / T0 |
Anzahl der Mitglieder | 5 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 56 |
Einsatzdatum | 07:07.22 |
Einsatzbeginn | 18:12 |
Einsatzende | 20:46 |
Einsatzort | Mogersdorf - Oberer Mitterweg |
Einsatzursache | Rohrgebrechen |
Alarmierungsart | Telefon / T0 |
Anzahl der Mitglieder | 6 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 55 |
Einsatzdatum | 23.06.22 |
Einsatzbeginn | 07:11 |
Einsatzende | 07:53 |
Einsatzort | Mogersdorf - Krobotekerweg |
Einsatzursache | Baum blockiert Straße |
Alarmierungsart | SA 1 / T1 |
Anzahl der Mitglieder | 3 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, Gemeinde |
Laufende Einsatznummer | 46-54 |
Einsatzdatum | 06.06.22 - 10.06.22 |
Einsatzbeginn | 10:00 |
Einsatzende | 19:22 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Unwettereinsatz/Aufräumarbeiten |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 12 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOFA, KLF |
Andere Einsatzorganisationen | Gemeinde |
Erneute Aufräumarbeiten nach Unwetter
Nachdem es in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag erneut stark geregnet hat, wurde das Ortsgebiet von Mogersdorf wieder teilweise überflutet. Am Vormittag des Pfingstmontag begann die Feuerwehr mit den Aufräumarbeiten, welche vereinzelt noch die ganze Woche andauerten.
Laufende Einsatznummer | 44-45 |
Einsatzdatum | 03.06.2022 |
Einsatzbeginn | 23:22 |
Einsatzende | 00:46 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Unwettereinsatz |
Alarmierungsart | Sirene/T1 |
Anzahl der Mitglieder | 17 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOFA, KLF |
Andere Einsatzorganisationen | Gemeinde |
Erneuter Unwettereinsatz
Am 03.06.22 kam es am Abend erneut zu einemm Unwetter in Mogersdorf. Rasch stiegen die Wasserstände in den Straßengräben an und Oberflächenwasser rann auf die Ortschaft zu. Nur durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr, indem sie sofort alle Schächte des Abwassersystems öffnete, konnte eine erneute Überflutung verhindert werden.
Laufende Einsatznummer | 43 |
Einsatzdatum | 03.06.2022 |
Einsatzbeginn | 14:39 |
Einsatzende | 15:15 |
Einsatzort | Mogersdorf Saubachweg |
Einsatzursache | Fahrzeugbergung |
Alarmierungsart | Sirene/T1 |
Anzahl der Mitglieder | 13 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, Polizei |
Fahrzeugbergung
Die Feuerwehr wurde von der Landessicherheitszentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Jennersdorf kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben.
Die Feuerwehren Mogersdorf-Berg und Mogersdorf-Ort sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden. Der Lenker blieb unverletzt und konnte nach der Bergung die Fahrt fortsetzen.
Laufende Einsatznummer | 39-42 |
Einsatzdatum | 31.05.2022 |
Einsatzbeginn | 18:07 |
Einsatzende | 20:46 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Unwettereinsatz/Aufräumarbeiten |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 3 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen |
Laufende Einsatznummer | 31-38 |
Einsatzdatum | 30.05.2022 |
Einsatzbeginn | 08:39 |
Einsatzende | 20:27 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Unwettereinsatz/Aufräumarbeiten |
Alarmierungsart | SA 1/T1 |
Anzahl der Mitglieder | 13 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KLF, KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, FF Wallendorf, FF Heiligenkreuz, FF Maria Bild, Gemeinde |
Aufräumen nach dem Unwetter
Nach dem Unwetter, welches in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewütet hatte, begann das große Aufräumen.
Bis Montagabend dauerten die Aufräumarbeiten der Feuerwehren in den Gemeinden Mogersdorf und Weichselbaum nach den verheerenden Unwetter vom Wochenende.
So waren am Samstag bis in den späten Nachmittag fünf Feuerwehren in den beiden Gemeinden im Einsatz und am Montag mussten nochmals fünf Feuerwehren zu den Aufräumarbeiten alarmiert werden.
Nahezu alle Straßen im Ortsgebiet von Mogersdorf und Weichselbaum mussten gesäubert werden, zahlreiche Keller wurden ausgepumpt und Hauszufahrten mussten von mehreren cm hohen Schlamm befreit werden.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit und für die Unterstützung bei den Aufräumarbeiten.
Laufende Einsatznummer | 23-30 |
Einsatzdatum | 28.05.2022 |
Einsatzbeginn | 09:12 |
Einsatzende | 13:30 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Unwettereinsatz |
Alarmierungsart | Sirene/T1 |
Anzahl der Mitglieder | 8 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, FF Wallendorf, FF Heiligenkreuz, FF Maria Bild |
Laufende Einsatznummer | 13 - 22 |
Einsatzdatum | 27.05.2022 |
Einsatzbeginn | 22:16 |
Einsatzende | 03:00 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Unwettereinsatz |
Alarmierungsart | Sirene/T1 |
Anzahl der Mitglieder | 16 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KLF |
Andere Einsatzorganisationen | FF Deutsch Minihof, FF Mogersdorf-Berg, FF Wallendorf, FF Heiligenkreuz, FF Maria Bild, FF Rax-Ort, FF Jennersdorf, Polizei, Straßenmeisterei, Gemeinde |
Unwettereinsatz
Am 27.05.2022 ging gegen 21.30 ein Unwetter über dem Bezirk Jennersdorf (Bgld) nieder. Starkregen sorgte innerhalb von Minuten für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. Ein Großeinsatz der Feuerwehren war die Folge.
Besonders stark betroffen war Mogersdorf. Dort wurde ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von den Wassermaßen eingeschlossen, der PKW-Lenker musste von der Feuerwehr gerettet werden. Allein in Mogersdorf standen acht Feuerwehren mit 11 Fahrzeugen im Einsatz.
Betroffen war auch Weichselbaum, Jennersdorf, Kalch, Königsdorf Heiligenkreuz, Rosendorf, Poppendorf und Zahling gemeldet. Die L 116 musste fast zwei Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Mit Radladern und Traktoren wurde der Schlamm von den Straßen entfernt.
Insgesamt standen im Bezirk Jennersdorf 18 Feuerwehren im Einsatz. Ebenso im Einsatz standen die Polizei und die Straßenmeisterei. Die Aufräumarbeiten dauerten in Mogersdorf bis etwa 04.30 an.
Laufende Einsatznummer | 12 |
Einsatzdatum | 16.05.2022 |
Einsatzbeginn | 18:04 |
Einsatzende | 20:18 |
Einsatzort | Mogersdorf 55 |
Einsatzursache | Wasserversorgung |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 8 |
Ausgerückte Fahrzeuge | KLF |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 11 |
Einsatzdatum | 09.05.2022 |
Einsatzbeginn | 09:45 |
Einsatzende | 11:25 |
Einsatzort | Mogersdorf Friedhofstraße |
Einsatzursache | Verkehrsregelung |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 3 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 10 |
Einsatzdatum | 04.05.2022 |
Einsatzbeginn | 16:46 |
Einsatzende | 18:03 |
Einsatzort | Mogersdorf 243 |
Einsatzursache | Straßenreinigung |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 1 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 09 |
Einsatzdatum | 30.04.2022 |
Einsatzbeginn | 07:00 |
Einsatzende | 09:30 |
Einsatzort | Mogersdorf 123 |
Einsatzursache | Auspumparbeiten |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 1 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 08 |
Einsatzdatum | 28.04.2022 |
Einsatzbeginn | 11:25 |
Einsatzende | 14:35 |
Einsatzort | Mogersdorf Schlößlberg |
Einsatzursache | Wasserversorgung |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 1 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | Gemeinde |
Laufende Einsatznummer | 07 |
Einsatzdatum | 17.04.2022 |
Einsatzbeginn | 19:22 |
Einsatzende | 23:53 |
Einsatzort | Mogersdorf Langwiese |
Einsatzursache | Brandsicherheitswache |
Alarmierungsart | Telefon/ B0 |
Anzahl der Mitglieder | 9 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 06 |
Einsatzdatum | 15.04.2022 |
Einsatzbeginn | 19:00 |
Einsatzende | 21:00 |
Einsatzort | Mogersdorf 55 |
Einsatzursache | Auspumparbeiten |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 4 |
Ausgerückte Fahrzeuge | KLF |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Laufende Einsatznummer | 05 |
Einsatzdatum | 10.04.2022 |
Einsatzbeginn | 08:00 |
Einsatzende | 09:30 |
Einsatzort | Mogersdorf L 116 |
Einsatzursache | Verkehrsregelung |
Alarmierungsart | Telefon/ T0 |
Anzahl der Mitglieder | 2 |
Ausgerückte Fahrzeuge | KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen | Polizei |
Laufende Einsatznummer | 04 |
Einsatzdatum | 23.03.22 |
Einsatzbeginn | 18:50 |
Einsatzende | 19:32 |
Einsatzort | Mogersdorf "Kesselgraben" |
Einsatzursache | Flurbrand |
Alarmierungsart | Sirene/ B1 |
Anzahl der Mitglieder | 14 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, Polizei |
Flurbrand
Die FF Mogersdorf-Ort wurde zusammen mit der FF Mogersdorf-Berg zu einem unbeaufsichtigten Flurbrand in Mogersdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten zwei Baumstümpfe und es herrschte Funkenflug. Mit dem Hochdruckrohr des Rüstlöschfahrzeuges konnte der Brand rasch gelöscht werden.
Laufende Einsatznummer | 03 |
Einsatzdatum | 11.03.22 |
Einsatzbeginn | 20:53 |
Einsatzende | 22:10 |
Einsatzort | Mogersdorf "Unterer Mitterweg" |
Einsatzursache | Verkehrsunfall |
Alarmierungsart | Sirene/ T1 |
Anzahl der Mitglieder | 16 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000, KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen | FF Mogersdorf-Berg, FF Jennersdorf, Polizei |
Bergung eines Elektroautos
Am 11.03.2022 um 20:53 Uhr wurden die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung am „Unteren Mitterweg“ in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich beim Unfallfahrzeug um ein Elektrobetriebenes Fahrzeug handelte. Auf Grund des erheblichen Schadens am Unfallfahrzeug und um weitere zusätzliche Schäden zu vermeiden, war eine Bergung mit der Seilwinde nicht möglich. Deshalb wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Jennersdorf nachalarmiert.
Das Fahrzeug wurde mit dem Kranfahrzeug geborgen, danach an eine sichere Stelle verbracht und gesichert abgestellt.
Die Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Mogersdorf-Ort, Mogersdorf-Berg und die Feuerwehr Jennersdorf mit 5 Fahrzeugen und 25 Mitgliedern. Ebenso vor Ort war die Polizei mit zwei Beamten und einem Fahrzeug.
Einsatzleiter war HBI Kurta Mike von der Feuerwehr Mogersdorf-Ort.
Um 22:10 konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Laufende Einsatznummer | 02 |
Einsatzdatum | 05.03.2022 |
Einsatzbeginn | 11:55 |
Einsatzende | 12:40 |
Einsatzort | Mogersdorf L 116 |
Einsatzursache | Ölspur |
Alarmierungsart | Telefon/ G 1 |
Anzahl der Mitglieder | 3 |
Ausgerückte Fahrzeuge | RLFA 2000 |
Andere Einsatzorganisationen | --- |
Ölspur
Während der Spendenaktion "Hilfe für die Ukraine" wurde die Feuerwehr Mogersdorf-Ort am Samstag den 05.03.22 um 11:55 zu einer Ölspur auf der L 116 nach Mogersdorf alarmiert. Eine kleine Mannschaft rückte von der Ukraine-Sammelstelle in Mogersdorf ab und beseitigte das Öl mittels Ölbindemittel. Um 12:40 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Im Einsatz waren das Rüstlöschfahrzeug und drei Mitglieder.
Laufende Einsatznummer | 01 |
Einsatzdatum | 05.03.2022 |
Einsatzbeginn | 08:00 |
Einsatzende | 14:30 |
Einsatzort | Mogersdorf |
Einsatzursache | Ukrainehilfe |
Alarmierungsart | Telefon |
Anzahl der Mitglieder | 5 |
Ausgerückte Fahrzeuge | KDOFA |
Andere Einsatzorganisationen |
FF Mogersdorf-Berg, BFKDO, LFKDO, Land Burgenland |
Spendenaktion "Hilfe für die Ukraine"
Die Feuerwehr Mogersdorf nahm auch an der Spendenaktion "Hilfe für die Ukraine" teil. Im Feuerwehrhaus Mogersdorf-Ort wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Mogersdorf-Berg die Spenden entgegengenommen und verpackt. Anschließend wurden die Spenden des gesamten Abschnittes 4 mit einem privaten Firmen LKW von der FF Mogersdorf-Ort zur Verladung nach Rudersdorf transportiert.