Einsätze 2023


Laufende Einsatznummer 14
Einsatzdatum 02.05.2023
Einsatzbeginn 08:10
Einsatzende 12:15
Einsatzort Mogersdorf 
Einsatzursache Straßenreinigung
Alarmierungsart Telefon / T 0
Anzahl der Mitglieder 2
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000
Andere Einsatzorganisationen  Gemeinde

Laufende Einsatznummer 13
Einsatzdatum 01.05.2023
Einsatzbeginn 15:04
Einsatzende 16:06
Einsatzort Mogersdorf - L 116
Einsatzursache Fahrzeugbergung
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 9
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA, KLF
Andere Einsatzorganisationen Polizei

Laufende Einsatznummer 12
Einsatzdatum 30.04.2023
Einsatzbeginn 17:47
Einsatzende 19:45
Einsatzort Mogersdorf 
Einsatzursache Straßenreinigung
Alarmierungsart Telefon / T 0
Anzahl der Mitglieder 7
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KLF
Andere Einsatzorganisationen ----

Laufende Einsatznummer 11
Einsatzdatum 29.04.2023
Einsatzbeginn 18:16
Einsatzende 20:19
Einsatzort Deutsch Minihof
Einsatzursache Unwettereinsatz
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 7
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000
Andere Einsatzorganisationen FF Deutsch Minihof

 

 


Laufende Einsatznummer 10
Einsatzdatum 25.04.2023
Einsatzbeginn 14:20
Einsatzende 15:45
Einsatzort Mogersdorf - L 116
Einsatzursache Verknehrsunfall mit Personenschade
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 10
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA
Andere Einsatzorganisationen Polizei, Rotes Kreuz, Bundesheer, Gemeinde
 

Verkehrsunfall mit LKW forderte zwei Verletzte

Am 25.04. gegen 14:15 Uhr ereignete sich in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) auf der L116 ein Verkehrsunfall, an dem ein LKW und ein PKW beteiligt war. Bei diesem Unfall wurden zwei Personen aus dem Bezirk Bruck an der Mur (Stmk) verletzt.

Das Ehepaar wollte mit dem PKW von Ungarn kommend auf die L 116 abbiegen. Dabei dürften sie den herannahenden LKW übersehen haben. Trotz Notbremsung und Ausweichmanöver des LKW-Lenkers konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden.Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde zusammen mit Polizei und Rettung alarmiert. Nach der Erstversorgung der zwei Verletzten Personen im PKW, wurden sie mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Lenker blieb unverletzt.
Die Feuerwehr baute einen Brandschutz auf, barg nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Unfallfahrzeuge und säuberte die Fahrbahn.

Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die L 116 eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.

Die Feuerwehr Mogersdorf war mit dem Rüstlöschfahrzeug, dem Kommandofahrzeug und 10 Mitgliedern in Einsatz. Ebenso im Einsatz standen das Rote Kreuz mit einem Fahrzeug und fünf Mitgliedern, die Polizei mit vier Fahrzeugen und acht Mitgliedern sowie das Bundesheer mit drei Soldaten, welche die Erstversorgung der Verletzten und die Alarmierung durchführten.
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte 1,5 Stunden.


Laufende Einsatznummer 09
Einsatzdatum 07.04.2023
Einsatzbeginn 19:37
Einsatzende 20:30
Einsatzort Mogersdorf - Schlößlberg
Einsatzursache Brandverdacht im Freien
Alarmierungsart SA 2 / B0
Anzahl der Mitglieder 14
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA, KLF
Andere Einsatzorganisationen ---

Die Feuerwehr wurde von der Landessicherheitszentrale zu einem Brandverdacht im Freien alarmiert. Nach Erkundung der Lage und abfahren des Einsatzgebietes stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus und die Einsatzkräfte konnten nach ca. 50 min wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.


Laufende Einsatznummer 08
Einsatzdatum 02.04.2023
Einsatzbeginn 07:45
Einsatzende 09:30
Einsatzort Mogersdorf L 116
Einsatzursache Sicherungsdienst - Palmprozession
Alarmierungsart Telefon / T0
Anzahl der Mitglieder 3
Ausgerückte Fahrzeuge KDOFA
Andere Einsatzorganisationen Polizei
 

Laufende Einsatznummer 07
Einsatzdatum 21.03.2023
Einsatzbeginn 07:25
Einsatzende 10:10
Einsatzort Mogersdorf 
Einsatzursache Kanalgebrechen
Alarmierungsart Telefon / T0
Anzahl der Mitglieder --
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000
Andere Einsatzorganisationen Gemeinde
 

Laufende Einsatznummer 06
Einsatzdatum 03.03.2023
Einsatzbeginn 14:48
Einsatzende 15:43
Einsatzort Mogersdorf L 116
Einsatzursache Traktorbergung
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 7
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA
Andere Einsatzorganisationen Polizei, Gemeinde
 

Am Freitag,03.03.2023 wurde die Feuerwehr Mogersdorf gegen 14:45 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Traktorbergung auf die L 116 im Ortsgebiet von Mogersdorf alarmiert.

Der Lenker eines Traktors, welcher einen Anhänger mit Erde geladen angehängt hatte, musste eine Notbremsung und ein starkes Lenkmanöver einleiten, um einen Unfall zu verhindern. Daraufhin schob der Anhänger den Traktor zur Seite, wodurch das Gespann sich abwinkelte und es zu einer Verkeilung des Traktors mit dem Anhänger kam.
Die alarmierte Feuerwehr löste mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges die Verkeilung.
Daraufhin konnte der Lenker den Traktor mit samt den Hänger auf einer Nebenfahrbahn selbstständig gesichert abstellen und die Deichsel des Anhängers notdürftig reparieren.
Während der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr von der L 116 abgeleitet und über eine Nebenfahrbahn umgeleitet. Verletzt wurde niemand. Am Anhänger und am Traktor entstand ein Sachschaden.

Die Feuerwehr Mogersdorf war mit zwei Fahrzeugen und sieben Mitglieder im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz war die Polizei mit 2 Fahrzeugen und drei Beamten. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.


Laufende Einsatznummer 05
Einsatzdatum 27.02.2023
Einsatzbeginn 17:46
Einsatzende 18:16
Einsatzort Maria Bild 35
Einsatzursache Brand
Alarmierungsart Telefon / B1
Anzahl der Mitglieder 1
Ausgerückte Fahrzeuge  KDOFA
Andere Einsatzorganisationen FF Maria Bild, Polizei, 
 

Die Feuerwehr Mogersdorf wurde zu einem Brand nach Maria Bild nachalarmiert um mit der Wärmebildkamera versteckte Glutnester aufzuspüren.


Laufende Einsatznummer 03 - 04
Einsatzdatum 04.02.2023
Einsatzbeginn 12:16
Einsatzende 13:49
Einsatzort Mogersdorf-Berg, Mogersdorf 279
Einsatzursache Sturmschaden
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 14
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA
Andere Einsatzorganisationen FF Mogersdorf-Berg, Polizei, Gemeinde

Am Samstag, 04.02.23 fegte ein Sturm über Österreich, der zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen führte. Auch das südliche Burgenland war betroffen. Im Bezirk Jennersdorf musste die Feuerwehr bis Sonntag-Mittag zu 11 Sturmeinsätzen ausrücken.

Auch die Feuerwehr Mogersdorf war davon betroffen.

Zuerst stürzte in Mogersdorf-Berg ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte die Straße. Dort bereite die Feuerwehr gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Mogersdorf-Berg das Hindernis.

Nach nicht einmal einer Stunde musste die Feuerwehr erneut ausrücken, um ein Carport in Mogersdorf zu sichern. Hier hatte sich bereits das Blechdach gelöst und drohte auf die Straße zu fallen. Das Blechdach wurde, da der Besitzer nicht vor Ort war, nach Rücksprache mit Polizei und Bürgermeister, von den Einsatzkräften entfernt und gesichert abgelegt.

Im Einsatz stand die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und bis zu 14 Mitglieder sowie die Polizei und Gemeinde.

Verletzt wurde niemand.


Laufende Einsatznummer 02
Einsatzdatum 19.01.2023
Einsatzbeginn 05:19
Einsatzende 06:44
Einsatzort Mogersdorf 250
Einsatzursache Pumparbeiten
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 11
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA
Andere Einsatzorganisationen FF Wallendorf, Abwasserverband, Gemeinde

Am Donnerstag um 4:19 wurde die Feuerwehr Mogersdorf mittels Sirene von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu Pumparbeiten im Ort alarmiert. Bei der Pumpstation des Abwasserverbandes war nach einem technischen Gebrechen ein massiver Wasseraustritt. Die Pumpstation stand über 1,5 m unter Wasser. Mittels Tauchpumpen musste das Wasser abgepumpt werden, um an die Schieber zu kommen, damit die defekte Leitung geschlossen werden konnte.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Mogersdorf mit 11 Mitglieder und zwei Fahrzeugen. Weiters wurde die Feuerwehr Wallendorf nachalarmiert, um zusätzliche Tauchpumpen zu bekommen. Sie war mit einem Fahrzeug und 2 Mitgliedern vor Ort. Ebenfalls im Einsatz stand der Abwasserverband Jennersdorf mit 4 Mitarbeitern und die Gemeinde Mogersdorf mit einem Mitarbeiter.
Nachdem das Wasser abgepumpt war, konnte der Abwasserverband mit der Behebung des Schadens beginnen.
Der Einsatz der Feuerwehr wurde um 06:45 beendet. Nach den Reinigungsarbeiten konnte die Einsatzbereitschaft um 07:30 wieder hergestellt werden.


Laufende Einsatznummer 01
Einsatzdatum 17.01.2023
Einsatzbeginn 05:11
Einsatzende 05:54
Einsatzort Mogersdorf L 116
Einsatzursache Fahrzeugbergung 
Alarmierungsart Sirene / T1
Anzahl der Mitglieder 9
Ausgerückte Fahrzeuge RLFA 2000, KDOFA
Andere Einsatzorganisationen Polizei, Gemeinde
Am 17.01.2023 wurde die Feuerwehr Mogersdorf mittels Sirene von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der L 116 beim Grenzübergang in Mogersdorf von der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges. Während der Bergung des Fahrzeuges wurde die L116 kurzzeitig für den gesamten Verkehr gesperrt.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, der Lenker konnte nach der Bergung die Fahrt fortsetzen.
Im Einsatz standen das RLFA 2000 und das KDOFA mit 9 Mann sowie ein Mitarbeiter der Gemeinde.

Datenschutzerklärung